Shanghais Bekleidungsimport aus der EU hat sich von Januar bis Juli fast verdoppelt

news2

In Shanghai sind Hochhäuser zu sehen.[Foto/Sipa]

SHANGHAI – Shanghai verzeichnete in den ersten sieben Monaten dieses Jahres ein fast verdoppeltes Wachstum der Einfuhren von Kleidungsstücken und Accessoires aus der Europäischen Union (EU), so die Zollzahlen von Shanghai am Dienstag.

Von Januar bis Juli beliefen sich die Importe auf 13,47 Milliarden Yuan (2,07 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 99,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast das Doppelte des Exportvolumens im gleichen Zeitraum, das 7,04 Milliarden Yuan betrug.

Die Zollzahlen zeigten auch, dass Shanghais Import von Leder- und Pelzprodukten aus der EU in den ersten sieben Monaten 11,2 Milliarden Yuan betrug, was einem Anstieg von 94,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Frankreich und Italien waren die größten direkten Nutznießer der steigenden Importe aus Shanghai.In den ersten sieben Monaten erreichte Shanghais Handelsvolumen mit den beiden Ländern 61,21 Milliarden Yuan bzw. 60,02 Milliarden Yuan, ein Wachstum von 39,1 Prozent bzw. 49,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Unterdessen stiegen Shanghais Einfuhren von Kosmetika und Körperpflegeprodukten aus der EU in den ersten sieben Monaten um 21,2 Prozent auf insgesamt 12,52 Milliarden Yuan.

Der Zoll führte das Importwachstum auf die steigende Konsumkraft und das Interesse der chinesischen Kunden an importierten Kleidungsstücken zurück.Auch Ausstellungsplattformen wie die China International Import Expo haben eine wichtige Rolle bei der Einführung von immer mehr EU-Produkten in China gespielt.

Shanghais Handelsvolumen mit der EU, Shanghais größtem Handelspartner, erreichte in den ersten sieben Monaten 451,58 Milliarden Yuan, was einem Wachstum von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und 20,4 Prozent des gesamten Außenhandels Shanghais ausmacht.


Postzeit: 01.11.2021